jede Minute Zählt! Wenn ein Mensch vermisst wird.

Stell dir vor, ein geliebter Mensch verschwindet und niemand kommt, um zu suchen. Unsere Rettungshundeteams retten Leben – ehrenamtlich, bei Tag und Nacht.

Wir arbeiten eng mit Behörden wie der Polizei zusammen aber: Für unsere Einsätze bekommen wir kein Geld. Ohne Spenden bleiben unsere Teams im Ernstfall zu Hause. Bitte hilf mit Deiner Spende. Damit beim nächsten Notruf niemand allein bleibt.

Was unsere Rettungshunde leisten und warum sie Deine Hilfe brauchen.

Unsere Rettungshunde – tierisch gute Lebensretter

Mit ihrem ausgeprägten Geruchssinn spüren sie vermisste Menschen auf – selbst in unübersichtlichem Gelände, bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter. Modernste Technik unterstützt uns bei der Suche – aber nichts ersetzt die feine Spürnase unserer Hunde.

Ein Team aus Hund und Mensch muss:

  • eine gemeinsame Ausbildung absolvieren
  • regelmäßig trainieren
  • sich fortbilden
  • fortlaufend geprüft werden

Jede Spende hilft, Leben zu retten!

Deine Unterstützung zählt – Damit wir jederzeit einsatzbereit bleiben, brauchen wir Deine Hilfe – für Ausbildung und Ausrüstung.

Denn wir arbeiten ehrenamtlich

Hinter jedem erfolgreichen Einsatz stecken viel Arbeit, Zeit und Herzblut – und das ehrenamtlich. Für unsere Einsätze werden wir nicht bezahlt.

Unser Engagement in Zahlen

Jede Zahl steht für Einsatzbereitschaft, Teamarbeit und den Willen zu helfen.

1

Dauer eines Einsatzes in Minuten

Bis zu acht Stunden sind unsere Teams durchschnittlich im Einsatz, um vermisste Personen zu finden.

1

Trainingstage im Jahr

So oft trainieren wir jedes Jahr, um im Ernstfall perfekt vorbereitet zu sein – manchmal noch mehr.

1

Einsatzkilometer pro Jahr

Um zum Einsatzort zu kommen, fährt unser Team jedes Jahr über 15.000 Kilometer.

Dein Einsatz zählt!

Damit wir weiterhin ausrücken können, brauchen wir DICH.

So wirkt Deine Spende:

  • 20€

    Zwanzig Euro helfen uns bereits, unsere Ehrenamt weiterhin leisten zu können und einsatzbereit zu bleiben.

  • 50€

    Fünfzig Euro unterstützen uns beispielsweise bei der Anschaffung wichtiger Ausrüstungsteile für den Einsatz, wie Kenndecken für die Hunde.

  • 100€

    Hundert Euro werden im Durchschnitt benötigt, um die Fahrtkosten eines Einsatzes zu decken.

  • 250€

    Zweihundertfünfzig Euro sind ein wichtiger Beitrag, um zum Beispiel professionelle Funkgeräte und GPS-Geräte für den Einsatz anzuschaffen.

Jeder Beitrag hilft uns, um für den
Ernstfall einsatzbereit zu bleiben!

Jeder Beitrag hilft, uns für den Ernstfall einsatzbereit zu bleiben!

Eine schreckliche Vorstellung: ein Familienmitglied wird vermisst.
Was muss passieren, damit die Person wieder wohlauf nach Hause kommt?

1

Die Person wird per Notruf 110 bei der Polizei als vermisst gemeldet. Informationen werden gesammelt. Ab jetzt tickt die Uhr.

2

Wenn die Behörden entscheiden, dass für die Suche Rettungshunde benötigt werden, kontaktieren sie z.B. uns.

3

Die Zentrale der SEAL DOGS verständigt ein geeignetes Team aus mehreren Menschen und Hunden, die im Bereitschaftsdienst sind.

4

Das Team fährt zum Einsatzort und erhält alle relevanten Informationen von der Polizei.

5

Die Rettunsghunde nehmen die Fährte auf und beginnen mit der Suche nach der vermissten Person.

6

Erfolg! Die Rettungshunde machen auf ihren Fund aufmerksam, sodass weitere Rettungskräfte die Person schnellstmöglich versorgen können.

Was unsere Rettungshunde leisten und warum sie Deine Hilfe brauchen 1
Was unsere Rettungshunde leisten und warum sie Deine Hilfe brauchen 2
Was unsere Rettungshunde leisten und warum sie Deine Hilfe brauchen 3
Was unsere Rettungshunde leisten und warum sie Deine Hilfe brauchen 4

Warum wir tun,
was wir tun

Die Menschen hinter SEAL DOGS

Was bringt Menschen dazu, ihre Freizeit zu opfern, bei Wind und Wetter zu trainieren und jederzeit einsatzbereit zu sein? Für unser Team ist es die Überzeugung, mit ihrem Einsatz Leben zu retten. Es ist weit mehr als ein Hobby – es ist eine Herzensangelegenheit. Hier erzählen einige von ihnen, was sie antreibt – und was SEAL DOGS für sie bedeutet.

„Wenn wir jemanden finden, ist das der Moment, in dem du weißt: Jede Trainingsstunde hat sich gelohnt.“ Swantje, Hundeführerin bei SEAL DOGS

“Für mich ist die Arbeit bei SEAL DOGS mehr als ein Hobby. Es ist Verantwortung, Teamgeist und Gänsehaut.“Frank, Zugführer

Unsere Einsatzkräfte auf vier Pfoten

Insgesamt beschäftigt unsere Staffel über 20 Rettungshunde

FLO

FLO

Flo ist eine Bloodhound-Hündin und sechs Jahre alt. Sie wurde zum Personenspürhund ausgebildet und konnte schon einige Einsätze erfolgreich abschließen.

Schröder

Der sechs Jahre alte Schröder ist ein Jack Russel Terrier, fühlt sich im Einsatz aber pudelwohl.

Er hat seine Ausbildung zum Rettungshund bereits im Alter von zehn Wochen begonnen, ist in der Flächen- und Trümmersuche geprüft und kaum müde zu kriegen.

Schröder
Ijay

Ijay

Der Holländische Schäferrüde Ijay ist unser jüngster Neuzugang.

Altersgerecht wird er Schritt für Schritt an die Arbeit als Rettungshund herangeführt.

Hilf uns, auch beim nächsten Einsatz Leben zu retten.

Wir wollen es nicht hoffen, aber im Ernstfall sind wir auch für Dich und Deine Familie da!