Wir trainieren je nach Sparte etwa zwei Mal pro Woche – regelmäßig, praxisnah und unter realitätsnahen Bedingungen.
Dazu gehören Tag- und Abendtrainings, verschiedene Geländetypen und wechselnde Übungsszenarien.
💡 Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nur sinnvoll – sie ist essenziell.
Rettungshundearbeit lebt von Verlässlichkeit, Vertrauen und Teamarbeit.
Nur wer kontinuierlich trainiert, kann das nötige Wissen, die Kondition und die Sicherheit für spätere Einsätze aufbauen.
📌 Wir erwarten daher eine aktive Mitwirkung, auch über die festen Termine hinaus – z. B. durch eigenes Training, Theoriearbeit und Einsatzbereitschaft.
Denn: Einsatzfähigkeit entsteht nicht über Nacht – sondern durch konsequentes, gemeinsames Dranbleiben.